Partnerschaft mit Imperial College London

Mit Drohnen unter einem Dach

03.12.2018 | ANDREA SIX

Im neuen «NEST Aerial Robotics Hub» der Empa und des «Imperial College London» dreht sich alles um autonome Drohnen. Ziel der neuen Kooperation ist es, funktionale Materialien in die Robotertechnologie zu integrieren. Die Flugroboter sollen als ständige Mitbewohner den Gebäudeunterhalt im NEST einfacher und effizienter machen.

/documents/56164/5858508/Drohnenstopper/a258c983-c343-4611-aa1e-b2faa118e01d?t=1543489008600
Robotikforscher Mirko Kovac wird den neuen "NEST Aerial Robotics Hub" der Empa in Dübendorf leiten

«Die Stadt der Zukunft wird ein gemeinsames Ökosystem für Menschen und Roboter sein», ist Mirko Kovac überzeugt. Der Robotik-Forscher übernimmt die wissenschaftliche Leitung des neuen «NEST Aerial Robotics Hub» an der Empa in Dübendorf. Als Kooperation zwischen den Materialforschenden der Empa und den Robotik-Experten des «Imperial College London» dient das neue Zentrum der Entwicklung und Optimierung einer neuen Generation von autonomen Drohnen.

Als Flugarena nutzen die Roboter das Forschungsgebäude NEST der Empa und Eawag. Hier werden sie sich als ständige Mitbewohner z.B. selbstständig am Gebäudeunterhalt beteiligen. «Mit autonomen Drohnen kann nicht nur die Effizienz von Wartungsarbeiten erhöht werden, sondern auch an Stellen im Gebäude gearbeitet werden, die für den Menschen kaum – oder nur schwer – zugänglich sind», erläutert Kovac.

 

Immunsystem im Gebäude

Während die Wissenschaftler des «Aerial Robotics Lab» am «Imperial College London» die Expertise der autonomen Drohnentechnologie mitbringen, steuern die Empa-Forschenden ihre Materialkompetenz zum neuen Zentrum bei. «Wir möchten Drohnen entwickeln, die mit innovativen «Soft Materials» ausgestattet sind», sagt Tanja Zimmermann, Direktionsmitglied der Empa und Leiterin des Departments «Functional Materials».

Derartige «Soft Materials», etwa aus dem organischen Bereich, passen gut zur Strategie des NEST Aerial Robotics Hub, da sich die Charakteristika der Drohnen stark an biologischen Konzepten orientieren. «Wir haben uns bestimmte Eigenschaften der Drohnen im Tierreich abgeschaut, etwa bei Greifvögeln und Spinnen», so Kovac. Als eine Art Immunsystem des Gebäudes sollten die Drohnen selbstständig nach Reparaturbedarf suchen und die erforderlichen Arbeiten ausführen.

Wie symbiotisch diese Interaktion zwischen Mensch, Drohne und Gebäude verläuft und ob sich die «Mitbewohner» wunschgemäss in den menschlichen Alltag einfügen, erforschen die Wissenschaftler künftig im NEST.

1 / 10
2 / 10
3 / 10
4 / 10
5 / 10
6 / 10
7 / 10
8 / 10
9 / 10
10 / 10
Informationen

Dr. Mirko Kovac
Empa/Imperial College London
NEST Aerial Robotics Hub

Tel. +44 20 759 45 063

Dr. Tanja Zimmermann
Empa
Functional Materials

Tel. +41 58 765 41 15


Redaktion / Medienkontakt

Dr. Andrea Six
Empa
Communications
Tel. +41 58 765 61 33


Link
Mirko Kovac‘s Lab am Imperial College London: https://www.imperial.ac.uk/aerial-robotics

Literatur

M Kovac; Learning from nature how to land aerial robots; Science (2016); DOI: 10.1126/science.aaf6605
http://science.sciencemag.org/content/352/6288/895

M Piesing; These bird-inspired drones will do our dirty work; Wired (2015); https://www.wired.co.uk/article/mirko-kovac-flying-drones
Mirko Kovac wants to create bio-inspired flying drones to do our dirty work for us.

Drones: The buzz of something new; The Economist (2015); https://www.economist.com/science-and-technology/2015/03/26/the-buzz-of-something-new
Small drones need to fly free of human operators. Insects suggest to engineers how that might be done.

 


Fotos und Videos

Fotos zum Download hier.

Videoointerview mit Mirko Kovac, Dezember 2018, Nachrichtenagentur keystone-sda