Empa Sommercamp 2023
Sommerferien hinter den Kulissen
Zu Beginn des Sommer 2023 durften 21 Kinder am traditionellen Empa Sommercamp teilnehmen. In verschiedenen Workshops erlebten die Kinder einen Einblick in die Welt der Ingenieure und Materialforscherinnen. Dabei kam der Spassfaktor nicht zu kurz. Das Empa Sommercamp gibt so einen munteren Vorgeschmack auf die MINT-Fächer im kommenden Schuljahr.

Während die Eltern an den heissesten Tagen des Jahres in den Empa-Labors forschen und neue Materialien entwickeln, konnten sich 21 Nachwuchs-Ingenieurinnen und künftige Materialwissenschaftler beim Empa-Sommercamp vergnügen. Neben Einblicken in die Arbeit von Forschungsteams gab es in abwechslungsreichen Workshops einen munteren Vorgeschmack auf die MINT-Fächer im kommenden Schuljahr.
Einblicke in die Welt der Forschung
So konnten die Kinder beispielsweise mit Informatikern erste Codier-Erfahrungen sammeln, mit Materialforschern den Workshop "Liquid Helium Experiments" erleben oder in den Multimedia-Journalismus eintauchen. Mit Physikerinnen sah der Nachwuchs die Welt durchs Mikroskop oder mit "Röntgenblick" und mit Drohnenforschern steuerten die Kinder Drohnen in der Flugarena der Empa in Dübendorf. Die Experimente waren ein spannender Teil des Sommercamps, die Begeisterung war den Kindern förmlich ins Gesicht geschrieben.
Als Ausgleich für das dichtgeführte Programm gab es ein Bobby-Car-Rennen, bei welchem man die Energie für das restliche Programm auf die höchste Stufe pushen konnte. Ein Adrenalinkick mit ein wenig Feuer durfte ebenfalls nicht fehlen: Die Kinder durften selber Verantwortung übernehmen und verschiedene Löschtechniken erlernen.
Nachwuchsförderung
Der Empa liegt die Nachwuchsförderung auf allen Stufen der Ausbildung und der beruflichen Laufbahn am Herzen. Das Empa-Quarterly Magazin widmet dem Thema daher einen Schwerpunkt in der Ausgabe #80.