News 2023

10.08.2023 | Ausschreibung zum Thema «Sustainable Fuels and Platform Chemicals»
Die Ausschreibung zum Thema «Sustainable Fuels and Platform Chemicals» ist entschieden: Das Konsortium «reFuel.ch» unter der Federführung der Empa hat den Zuschlag erhalten.
08.08.2023 | Portrait Dorina Opris
Dorina Opris erforscht an der Empa, wie sich komplexe elektroaktive Polymere für Roboter-Bauteile, Sensoren oder Batterien synthetisieren lassen – ein aussichtsreiches Projekt, das der Europäische Forschungsrat derzeit...
03.08.2023 | Drohnen zur Umweltbeobachtung
Die «SailMAV»-Drohne kann aufgrund ihrer faltbaren Tragflächen fliegen und auf dem Wasser segeln. Ihr besonderes Design erlaubt es zudem, das Verhalten von Wildtieren aufzuzeichnen, da sie nicht als Eindringling...
27.07.2023 | Internationale Chemie-Olympiade
Mentorinnen und Mentoren der 55. Internationalen Chemie-Olympiade haben der Empa und Eawag einen Besuch abgestattet und die beiden Forschungsinstitute in Laborführungen und Vorträgen näher kennengelernt.
25.07.2023 | Quantentechnologie
Bruno Schuler startet mit seinem jungen Team ein ehrgeiziges Forschungsprojekt: Er wird atomlagendünne Halbleiterschichten gezielt mit Defekten versehen und versuchen, deren Quanteneigenschaften mit Pikosekunden...
20.07.2023 | Empa-Forschung als Grundlage für neue EU-Massnahmen
Neufahrzeuge sind für rund zehn Prozent des Kunststoffbedarfs in der EU verantwortlich, und der Automobilsektor ist Hauptverbraucher von Rohstoffen wie Aluminium, Magnesium, Platingruppenmetalle oder Seltenerdelemente....
13.07.2023 | Bauen für die Zukunft
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller...
10.07.2023 | Globale Regelung missachtet
Forschende aus der Schweiz und aus China haben den weltweiten Handel mit hochgiftigen Chemikalien untersucht, die einem globalen Vertrag unterliegen, dem Rotterdamer Übereinkommen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Fast...
Jul 7, 2023 | Biosensorik und Monitoring
Die ETH Zürich, die Empa, das Kantonsspital St.Gallen (KSSG), die Universität St.Gallen (HSG) sowie der Kanton St.Gallen planen bis zum Jahr 2025 die Errichtung einer gemeinsamen Professur der ETH Zürich und der Empa in...
06.07.2023 | Empa-Forschungscampus «co-operate»
Der neue Forschungscampus «co-operate» von Empa und Eawag in Dübendorf naht der Fertigstellung. Zur Eröffnung im kommenden Jahr soll ein neues Kunstwerk dem Campus ein «Gesicht» geben. Der aus Lausanne stammende Künstler...
04.07.2023 | Bio-Display
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem Empa-Labor «Cellulose & Wood Materials» auf Basis von Cellulose entwickelt....
03.07.2023 | Laser und LEDs im Nanometerbereich
Ein internationales Forscherteam unter Leitung der ETH Zürich und mit Beteiligung der Empa hat mit Hilfe eines ungewöhnlich platzierten Halbleitermaterials eine Antenne für winzige Lichtquellen auf einem Chip geschaffen....
27.06.2023 | Lancierung «Charta kreislauforientiertes Bauen»
Wenn sich zwölf der ganz Grossen beim Bauen in der Schweiz zur Kreislaufwirtschaft bekennen, dann hat das Wirkung. Heute gehen beim Bauen noch zu viele Rohstoffe unwiederbringlich verloren. Werden weniger nicht...
26.06.2023 | Hitzeresistente Drohne zur Brandbekämpfung
Forscher der Empa und des «Imperial College London» entwickeln eine hitzeresistente Drohne, die bei einem Gebäude- oder Waldbrand den Gefahrenherd aus nächster Nähe analysieren kann. So können Feuerwehrleute die...
22.06.2023 | «Aerogel Architecture Award 2023»
Am 2. Juni fand zum dritten Mal die Verleihung des «Aerogel Architecture Award» auf dem Empa-Campus statt. Insgesamt wurden sechs Projekte in den Kategorien «Realisierte Projekte» und «Studierendenprojekte»...
20.06.2023 | Innovative Sportbekleidung
Rechtzeitig für den Sommer: Das Schweizer Start-up Swijin bringt mit dem «SwimRunner» eine neue Sportbekleidungskategorie auf den Markt – ein Sport-BH mitsamt passenden Unterteilen, die sowohl als Schwimm- wie als...
15.06.2023 | Pflaster mit Sensorfunktion
Damit Wunden nach einer Operation im Bauchraum dicht verschlossen bleiben, haben Forschende der Empa und der ETH Zürich ein Pflaster mit Sensorfunktion entwickelt. Das Polymerpflaster warnt, bevor gefährliche Lecks an...
12.06.2023 | Landesweite Berechnung
Kunststoffpartikel unter fünf Millimeter Grösse, auch bekannt als Mikroplastik, setzen sich oft weit entfernt vom ursprünglichen Entstehungsort ab. Empa-Forschende haben nun ein Modell entwickelt, mit dem sich die...
07.06.2023 | 38. Internationale Kunststoff-Konferenz
An vier Tagen im Mai trafen sich in St. Gallen über 700 Fachleute aus mehr als 40 Nationen zur 38. «International Conference of the Polymer Processing Society», kurz PPS-38. Diese war von der Empa zusammen mit Olma...
05.06.2023 | Chemikalien in Plastik
Kunststoffe enthalten tausende von Chemikalien, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit gefährden können. Doch über rund die Hälfte davon wissen wir zu wenig. Ein neuer technischer Bericht des Umweltprogramms der...
Zeige 41 - 60 von 107 Ergebnissen.