Energie, Ressourcen und Emissionen
Jede Gesellschaft benötigt Rohstoffe und Energie zur Deckung ihrer Grundbedürfnisse, etwa zum Heizen oder Klimatisieren von Gebäuden, für Mobilität, Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs. Gleichzeitig ist ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen sowie die Minimierung der Umweltbeeinträchtigung von grösster Bedeutung.
Die ambitionierten Ziele der Schweiz in der Klima-, Umwelt- und Energiepolitik erfordern eine grundlegende Umstellung der Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energien und einer effizienteren Energienutzung. Nur so ist die Reduktion der Treibhausgasemissionen auf Netto-Null bis 2050 zu erreichen.
Eine ganzheitliche, systemische Bewertung ist unerlässlich, um das Schweizer Energiesystem erfolgreich umzubauen.
Mit unseren Forschungsaktivitäten leisten wir einen Beitrag für eine Gesellschaft, die netto keine Treibhausgase mehr emittiert, weniger natürliche Ressourcen verbraucht und weniger Schadstoffe ausstösst. Forschende der Empa schaffen die Basis für ein besseres Verständnis der grundlegenden physikalischen und chemischen Prozesse, entwickeln innovative Materialien und technische Lösungen und untersuchen deren Integration ins Gesamtsystem, sowie ihre Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesellschaft. Eine Grundvoraussetzung dabei ist, dass Materialentwicklungen und Fertigungsprozesse geschlossene Stoffkreisläufe im Sinne einer Kreislaufwirtschaft ermöglichen.
Der Forschungsbereich Energie, Ressourcen und Emissionen
gliedert sich in acht Schwerpunkte:
Ressourcen
Energie
Emissionen
- Emissionsminderung und Verifikation
- CO2-Mitigation
- Mining the Atmosphere
Zur praxisnahen Demonstration und Erprobung dieser neueren Konzepte stehen die Forschungs- und Technologietransfer-Plattformen NEST, ehub, move und dhub für Projekte in den Themengebieten Bau und Betrieb von Gebäuden, Energiesysteme im Quartier, Mobilität und Digitalisierung zur Verfügung. .
Durch die verschiedenen Aktivitäten in den Schwerpunkten und den Technologietransfer-Plattformen ist dieser Forschungsbereich eng mit den weiteren Empa Forschungsbereichen Built Environment und Nanoskalige Materialien & Technologien verbunden.
